2. „Einfaches Parteimitglied, Unentbehrlich, wieder eingestellt“. Zur Entnazifizierung an der mdw*

[Ausführlicher Katalogtext]

Die Anfang Februar 1946 für das Alliierte Denazifizierungsbüro erstellte „Liste der politisch belasteten Lehrkräfte“ ist in vielerlei Hinsicht für die an der mdw* durchgeführten Entnazifizierungsmaßnahmen aufschlussreich.

Auszug aus der "Liste der politisch belasteten Lehrkräfte der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst" (Quelle: mdw-Archiv)
mdw-Archiv, 29/Res/1946.

Die an dem Dokument vorgenommenen Streichungen bzw. Ergänzungen zeigen, dass Unklarheiten hinsichtlich der NSDAP-Mitgliedschaften vorlagen bzw. wird durch die angeführte Unentbehrlichkeit mancher Personen die Intention der mdw* ersichtlich, sich von diesen Lehrenden – ungeachtet ihrer Parteizugehörigkeit – nicht trennen zu wollen.

Bei der Feststellung der Parteizugehörigkeit verließ man sich ohne nähere Hinterfragung auf die Eigenangaben der Betroffenen. Nach heutigem Wissensstand wären von den 32 angeführten Lehrenden 17 anders einzustufen gewesen: sieben damals als Parteianwärter bzw. -anwärterinnen deklarierte Personen als Parteimitglieder, ein weiterer Parteianwärter ebenso wie neun damals als „einfache Parteimitglieder“ Ausgewiesene als illegale Parteimitglieder.

An einigen Beispielen sollen anhand von Selbstdarstellungen aus der Zeit der Nazifizierung des Hauses und dem die jeweilige Person betreffenden Erkenntnis der Sonderkommission die aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbaren Beurteilungen illustriert werden.